Anwalt für Transportrecht

Globale Lieferketten, lokale Sicherheit: Internationales Transportrecht von Experten

Als Unternehmer in der globalen Wirtschaft kennen Sie die Komplexität des internationalen Warentransports. Von Spedition bis Logistik, jedes Glied in der Lieferkette birgt Risiken, die Ihr Unternehmen direkt und indirekt treffen können. Unsere Anwaltskanzlei, spezialisiert auf internationales Transportrecht, unterstützt Sie dabei, diese Risiken zu minimieren und Ihre globalen Lieferketten rechtssicher zu gestalten.

 

Risiken im internationalen Warentransport:

  • Transportschäden: Beschädigungen oder Verlust von Waren während des Transports können zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Besonders kritisch sind dabei temperaturgeführte Kühlgüter oder Lebensmittel, deren Wert durch Verzögerungen oder unzureichende Lagerung rapide sinken können.
  • Warenverlust: Der Verlust von Waren während des Transports kann nicht nur zu direkten finanziellen Verlusten, sondern auch zu Lieferverzögerungen und damit verbundenen Schadensersatzforderungen führen.
  • Lieferverzug: Verzögerungen in der Lieferkette können Ihre Kundenbeziehungen belasten und das Unternehmensimage beeinträchtigen. Zudem können Lieferverzögerungen zu zusätzlichen Kosten für Lagerung, Umschlag und eventuell notwendige Ersatzlieferungen führen.

Häufige Fehler mit weitreichenden Folgen:

  • Unzureichende Vertragsregelungen:
    • Internationale Speditionsverträge ohne klare Haftungsklauseln.
    • Frachtverträge, die nicht den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens entsprechen.
    • Lagerverträge, die die Sicherheit und den Wert Ihrer Waren nicht ausreichend schützen.
    • Multimodalverträge, die die Komplexität des Transportes nicht vollständig abdecken.
    • Logistikverträge, die die Koordination und Kommunikation entlang der Lieferkette nicht sicherstellen.
  • Nicht beachtete internationale Vorschriften bzw. Klauseln wie z.B.:
    • CMR (Convention relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route) für den Straßentransport.
    • Montrealer Übereinkommen für den Lufttransport.
    • INCOTERMS (International Commercial Terms) für die Handelsbedingungen.
    • Kurze Verjährungsfristen
  • Inkorrekte Ausstellung von Beförderungsdokumenten:
    • CMR-Frachtbriefe, die nicht alle notwendigen Informationen enthalten.
    • Air Waybills (AWB), die fehlerhaft ausgefüllt sind und zu Verzögerungen führen können.

Unsere Expertise für Ihre Sicherheit:

  • Individuelle Vertragsprüfung und -erstellung:
    • Wir überprüfen Ihre bestehenden Verträge auf Lücken und Risiken.
    • Erstellung neuer Verträge, die spezifisch auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind und internationale Standards erfüllen.
  • Proaktive Beratung:
    • Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der geeigneten Vertragsarten und -bedingungen.
    • Beratung zu den neuesten Entwicklungen im internationalen Transportrecht, um Ihre Lieferkette stets rechtssicher zu halten.
  • Effektive Prozessvertretung:
    • Im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung vertreten wir Ihre Interessen mit unserer umfassenden Expertise im internationalen Transportrecht.
    • Wir unterstützen Sie bei der Abwehr geltend gemachter Wertersatzforderungen und Schadensersatzforderungen, einschließlich Zoll- und Einfuhrabgaben, und arbeiten auf eine für Sie vorteilhafte Lösung hin.

Sichern Sie Ihre globalen Lieferketten mit lokaler Expertise. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre internationalen Transportprozesse rechtssicher zu gestalten und potenzielle Risiken zu minimieren. Unsere Experten im internationalen Transportrecht stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen Anliegen zu besprechen.

Ihre Ansprechpartnerin

Rechtsanwältin Inés Jakob

& gepr. Gefahrgutbeauftragte

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für ein unverbindliches Erstgespräch:

Telefonisch unter:

Tel.: +49 911 25300065

oder senden Sie uns eine E-Mail an: 

info@anwaltskanzlei-jakob.com

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!