Anwalt für Zollstrafrecht
Der Vorwurf von Verstößen gegen Zollvorschriften kann schnell zu einer komplizierten und belastenden Situation werden. Verstöße gegen das Zollrecht haben eine ganze Reihe schwerwiegender negativer Konsequenzen sowohl für Sie persönlich als auch für Ihr Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Verteidigung in diesen komplexen und speziellen Materien gegenüber den Strafverfolgungsbehörden.
Haben Sie einen Anhörungsbogen in einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung erhalten?
Unsere Rechtsanwaltskanzlei ist auf Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeiten spezialisiert. Was uns besonders macht?
Unsere einzigartige Kombination aus tiefgreifender Expertise im Zollrecht und umfassender Erfahrung im Strafrecht. Gerade bei Zollstrafverfahren, die regelmäßig Steuerstraftaten umfassen, ist diese Kombination entscheidend, um eine zielgerichtete und effektive Verteidigung zu gewährleisten.
Bestenfalls können wir erreichen, dass das Verfahren eingestellt wird oder die strafrechtlichen Konsequenzenreduziert werden.
Ein Zollstrafverfahren kann verschiedene Behörden wie Hauptzollämter und Staatsanwaltschaften involvieren, was die Situation schnell unübersichtlich macht. Wir behalten den Überblick und entwickeln für Sie eine klare und effektive Verteidigungsstrategie.
Ihr zuverlässiger Partner bei Vorwürfen im Zollstrafrecht
Stehen Sie vor dem Vorwurf eines Verstoßes gegen Zollvorschriften? Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf die Verteidigung im Zollstrafrecht. Wir unterstützen Sie kompetent und engagiert, wenn Ihnen einer der folgenden Vorwürfe gemacht wird:
- Nichtanmeldung von Waren beim Import in die EU: Der Vorwurf, Waren nicht ordnungsgemäß angemeldet zu haben, kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen.
- Anmeldung eines zu geringen Warenwertes: Vermeintlich falsche Angaben zum Warenwert können den Verdacht auf Steuerhinterziehung und Zollstraftaten nach sich ziehen.
- Falsche Zolltarifnummern: Fehler bei der Zollanmeldung können neben hohen Nachzahlungen auch die Einleitung eines Zollstrafverfahrens sich ziehen – und dies nicht nur im Bereich des Antidumpingrechts.
- Verstöße gegen spezifische Zollverfahren: Komplexe Zollregelungen wie z.B. besondere Zollverfahren (z.B. Zolllager, T1-Versandverfahren) stellen oft eine Herausforderung dar, die leicht zu Missverständnissen oder Fehlern führen können.
Schnelles Handeln ist entscheidend!
Je früher Sie uns einschalten, desto besser können wir für Sie agieren und negative Konsequenzen minimieren. Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserer Erfahrung und Fachkompetenz.
Ihre Kanzlei für Zollstrafrecht und Zollordnungswidrigkeiten - Ihre Verteidigung im Zollstrafverfahren ist unsere Mission!
Ihre Ansprechpartnerin

& gepr. Gefahrgutbeauftragte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für ein unverbindliches Erstgespräch:
Telefonisch unter:
oder senden Sie uns eine E-Mail an:
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
- Welches Strafverfahren kann bei Verstößen im Zusammenhang mit der Wareneinfuhr eingeleitet werden?
Ein Steuerstrafverfahren wegen (versuchter) Steuerhinterziehung. Die Rechtsgrundlage findet sich in der Abgabenordnung (AO).
- Was bedeutet Steuerhinterziehung in Bezug auf Einfuhrabgaben?
Steuerhinterziehung von Einfuhrabgaben bezieht sich auf das vorsätzliche Verkürzen von Einfuhrabgaben, wie Zöllen, Verbrauchsteuern (z.B. Tabaksteuergesetz, Alkoholsteuergesetz) oder Einfuhrumsatzsteuer durch unrichtige oder unvollständige Angaben oder das Unterlassen von Pflichtangaben bei der Einfuhr von Waren.
- Welcher Verstoß kann zu einem Steuerstrafverfahren führen?
Jeder vermeintliche Verstoß gegen die Vorschriften des Unionszollkodex, z.B. Zollanmeldung, Zolllagerverfahren, Versandverfahren etc., des Verbrauchsteuerrechts oder des Umsatzsteuerrechts können zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Steuerhinterziehung führen.
- Was sind die möglichen Strafen für Steuerhinterziehung bei Einfuhrabgaben?
Es werden Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren oder mehr in besonders schweren Fällen oder Geldstrafen verhängt. Außerdem können Bewilligungen (z.B. AEO-Status, Zolllager etc.) widerrufen werden, weil bei Verurteilung die Zuverlässigkeit nicht mehr gegeben ist. Gegenstände können eingezogen werden.
- Wie kann ich mich am besten vor Steuerstrafverfahren wegen Einfuhrabgaben schützen?
Ein Schutz kann nur durch Prävention und Compliance erfolgen.
Sorgfältige Dokumentation: Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Einfuhren, einschließlich Rechnungen, Zollanmeldungen und Nachweise über die Zahlung von Einfuhrabgaben.
Regelmäßige Überprüfung: Prüfen Sie Ihre Einfuhrprozesse regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
Schulung des Personals: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter, die mit Einfuhrprozessen zu tun haben, über die relevanten Gesetze und Vorschriften informiert sind.
Bei Verdacht auf Steuerstraftaten ist eine Reaktionsstrategie bereitzuhalten wie die unverzügliche Konsultation mit einem Rechtsanwalt sowie eine interne Untersuchung.