Rechtssicherheit im Transport medizinischer Produkte
Spezialisiert auf Gefahrgutrecht in der Medizintechnik
Für Hersteller, Exporteure und Importeure von Medizinprodukten: Wir bringen Ihre Lieferketten in Einklang mit dem Gefahrgutrecht – rechtssicher, praxisnah und international.
Warum das Gefahrgutrecht MedTech-Unternehmen betrifft
Viele Medizinprodukte enthalten Bestandteile, die nach internationalen Gefahrgutregelungen (ADR, IATA, IMDG etc.) besonderen Vorschriften unterliegen:
- Lithium-Batterien in Diagnosegeräten und mobilen Medizingeräten
- Chemikalien in Testkits, Reagenzien, Laborartikeln
- Druckgasbehälter und Aerosole in chirurgischen Instrumenten
- Radioaktive Substanzen für bildgebende Verfahren
Fehler bei Klassifikation, Verpackung, Kennzeichnung oder Dokumentation können zu Bußgeldern, Lieferverzögerungen oder Haftungsrisiken führen – national wie international.
Unsere Leistungen für Ihre Gefahrgut-Compliance
Produktklassifikation & Transportzulassung
- Prüfung, ob und wie Ihr Medizinprodukt als Gefahrgut einzustufen ist
- Unterstützung bei UN-Klassifizierung und Sondervorschriften
- Abstimmung mit benannten Stellen und Behörden
Rechtssichere Versandvorbereitung
- Erstellung und Prüfung von Sicherheitsdatenblättern und Transportdokumenten
- Verpackungs- und Kennzeichnungsvorgaben
- Beratung zu Beförderungsarten (Luft, See, Straße)
Export & Drittlandberatung
- IATA-DGR, IMDG-Code und weitere internationale Vorschriften
- Hilfe bei zollrechtlichen Abgrenzungen und Embargobestimmungen
- Rechtliche Begleitung bei Produktregistrierungen im Ausland
Verteidigung und Vertretung
- Unterstützung bei Behördenverfahren (Zoll, Luftfahrt-Bundesamt, BAM)
- Rechtsschutz bei Verstößen oder Rückrufen
- Vertragsprüfung zu Gefahrgutverantwortung und Incoterms
Schulungen für Ihr Team
- Rechtlich verpflichtende Unterweisungen für Mitarbeitende
- Gefahrgut-Grundlagen für Versand- und Entwicklungsabteilungen
- Schulungszertifikate für Behördennachweise
Für wen wir arbeiten
Unsere Beratung richtet sich an:
- Hersteller und Entwickler von Medizinprodukten & IVD
- Exporteure und Importeure mit globalen Lieferketten im MedTech-Bereich
- MedTech-Start-ups, die regulatorisch sicher skalieren wollen
Praxisbeispiel – Diagnostik-Kit mit Ethanolanteil
Ein Diagnostik-Unternehmen plant, ein Set mit Ethanol-haltigen Reagenzien per Luftfracht zu versenden.
Wir prüfen die UN-Klassifikation, identifizieren mögliche Ausnahmen (z. B. begrenzte Mengen), erstellen rechtssichere Versandpapiere und beraten zu Verpackung, Kennzeichnung und Lufttransportvorgaben nach IATA-DGR.
Warum sind Batterien in Medizingeräten ein Gefahrgut-Thema?
Lithium-Batterien – insbesondere Lithium-Ionen (rechargeable) und Lithium-Metall-Batterien (non-rechargeable) – sind aus modernen Medizinprodukten nicht mehr wegzudenken. Sie werden in einer Vielzahl von Geräten verwendet, darunter:
- tragbare Defibrillatoren
- Insulinpumpen
- tragbare Monitoringsysteme
- infusionstechnische Geräte
- mobile bildgebende Systeme
Was viele nicht wissen: Lithium-Batterien gelten im Transportrecht grundsätzlich als Gefahrgut – mit spezifischen Anforderungen unter dem:
- ADR (Straßentransport)
- IATA-DGR (Lufttransport)
- IMDG-Code (Seefracht)
Ihre Ansprechpartnerin

& gepr. Gefahrgutbeauftragte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für ein unverbindliches Erstgespräch:
Telefonisch unter:
oder senden Sie uns eine E-Mail an:
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!